Spindeln, Webstühle und Visionen
Textilindustrie im Vogtland
Dienstag, 02.02.
Nicht erst seit Beginn der Industrialisierung vor 200 Jahren prägte die Textilindustrie das Vogtland. Schon im Mittelalter trug das Gewerbe entscheidend zur Sicherung des Lebensunterhaltes der hier ansässigen Bevölkerung bei. In der Stadt Mylau lässt sich die Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges von den Handwerkerinnungen, über frühneuzeitliches Verlegertum und Manufakturen bis hin zu großen Industriebetrieben exemplarisch für das gesamte Vogtland nachvollziehen.
Als traditionelle Lieferanten der Rohfasern dienten Schaf und Flachs. Ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts nutzte man auch Baumwolle, die allerdings importiert werden musste. Die dadurch entstandenen komplexen Handelsstrukturen sowie das für die Verarbeitung von Baumwolle notwendige Fachwissen, führten unvermeidlich zu einer vorindustriellen Arbeitsteilung. Den entscheidenden Schritt in Richtung Industrialisierung unternahm man in der Vogtländischen Textilfertigung ab dem Ende des 18. Jahrhunderts durch die Mechanisierung der Sinnerei. Nur auf diese Weise war es möglich, dem Konkurrenzdruck der neuartigen, englischen Maschinengarne zu begegnen.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts folgte die Etablierung des mechanischen Webstuhls, die Nutzung von Wasser- und Dampfkraft, der Anschluss an das Eisenbahnnetz und die Elektrifizierung. Sie legten den Grundstein für eine bis in die Moderne florierende Textilwirtschaft. Im Zuge der Umbrüche der Zeit um 1990 wandelt sich die Branche tiefgreifend. Heute produziert man im Vogtland innovative Stoffe für den Weltmarkt, forscht an den Textilien der Zukunft und führt damit die jahrhundertealte Tradition des Textilstandortes fort.
Veranstaltungsort: | Burg Mylau |
Veranstalter: | Museum Burg Mylau |
Kategorie: | Ausstellung und Messe |
Kontakt: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Spindeln, Webstühle und Visionen - Vortrag
Textilproduktion im archäologischen Befund
Donnerstag, 04.02.2021 18.00 bis 19.30 Uhr bis 03.03.2021
Sonderausstellung "Textilindustrie im Vogtland"
Industriekultur 2020 im Museum Burg Mylau
Vortrag:
"Textilproduktion im archäologischen Befund" mit Nadine Holesch, Reichenbach i.V.
Beginn: 18 Uhr
Dauer: 60-90 Minuten
Veranstaltungsort: | Burg Mylau |
Veranstalter: | Museum Burg Mylau |
Kategorie: | Wissen und Bildung |
Webseite: | http://industriekultur.burgmylau.de |
Kontakt: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Preis: | Eintritt frei |
Die Veranstaltungsdaten werden zur Verfügung gestellt von: freizeitkalender.eu
Die zentrale Veranstaltungsdatenbank Vogtlandkreis wurde aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" durch den Freistaat Sachsen gefördert. © Landratsamt Vogtlandkreis